
Marketing in Arztpraxen –
sichtbar werden, ohne laut zu sein
Praxismarketing ist kein Selbstzweck – sondern ein Mittel, die eigene Haltung und Qualität sichtbar zu machen.
Gerade im Gesundheitswesen geht es nicht um knallige Werbebotschaften, sondern um Vertrauen, Klarheit und Orientierung.
Marketing für Arztpraxen braucht Fingerspitzengefühl, rechtliches Know-How – und eine durchdachte Strategie.

Marketing in Arztpraxen bedeutet: Sichtbar werden im Rahmen des Erlaubten
Im Gegensatz zu anderen Branchen ist Praxismarketing stark reguliert.
Das Heilmittelwerbegesetz (HWG) und ärztliche Berufsordnungen setzen klare Grenzen, was erlaubt ist – und was nicht.
praximum® hilft Ihnen, innerhalb dieses Rahmens wirkungsvoll aufzutreten – mit Authentizität anstatt Effekthascherei.
Praxismarketing beginnt mit Klarheit – wer sind Sie und für wen
In Zeiten der extremen Budgetierung und der Versorgungsauftrag zur Gradwanderung wird, bedeutet gutes Marketing nicht, möglichst viele Menschen zu erreichen – sondern die richtigen. Wir klären gemeinsam:


Internetauftritt für die Arztpraxis rechtssicher gestalten – was erlaubt ist und was nicht
Die Grenze zwischen Information und Werbung ist im medizinischen Bereich schmal.
praximum® hilft Ihnen dabei, Inhalte so zu formulieren, dass sie informativ, hilfreich und zulässig sind – ganz ohne juristische Grauzonen – und immer in der Sprache, die zu Ihnen passt und Ihre Lieblingspatient:innen verstehen.
Webseite als Herzstück des Praxismarketings nutzen
Eine Moderne Webseite ist kein Luxus – sondern Standard.
Sie ist Ihre digitale Visitenkarte, Informationsplattform und Träger wichtiger Funktionen wie Online-Terminbuchung und koordinierte Patientenkommunikation.
Ohne Webseite gehen Sichtbarkeit und Patientenzugang verloren. praximum® unterstützt Sie beim Aufbau oder bei der Optimierung Ihrer Seite – funktional, DSGVO-konform und suchmaschinenfreundlich.

Google & Co. – gefunden werden, wo Patient:innen suchen
Die meisten Patient:innen informieren sich online, bevor sie eine Praxis aufsuchen. praximum® zeigt Ihnen, wie Sie bei Google sichtbar bleiben – mit relevanten Inhalten, gepflegten Profilen und gutem technischem SetUp.
Kein Trick, kein SEO-Geflüster – sondern sinnvolle Präsenz.

Lokales Praxismarketing – sichtbar in Ihrer Region
Gerade für Arzt- und Zahnarztpraxen, aber auch für Praxen der Heilhilfberufe wie Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, spielt das lokale Umfeld eine entscheidende Rolle.
praximum® hilft Ihnen, passende Maßnahmen umzusetzen – von Google Maps über Kooperationsnetzwerke bis zu Offline-Medien.

Inhalte erstellen, die Vertrauen schaffen
Ob Webseitentext, Teamvorstellung oder Patienteninformation:
Gute Inhalte sind verständlich, menschlich und nützlich.
praximum® unterstützt Sie beim Formulieren Ihrer Botschaften – in Ihrer und der Sprache Ihrer Lieblingspatienten., nicht in PR-Deutsch.

Patientenbindung durch digitale Kommunikation
Patientenbindung entsteht nicht nur in der Sprechstunde – sondern auch durch klare, zugängliche und digitale Kommunikationswege.
Terminbestätigung, Erinnerungsservice, einfache Kontaktaufnahme : Kleine Maßnahmen – vor allem in Verbindung mit Ihren digitalen Praxistools – mit großer Wirkung.
Häufige Fragen zum Thema Marketing in Arztpraxen
Für mehr Infos zum Thema vereinbaren Sie einfach ein kostenfreies Erstgespräch per online-Buchung.
Werbung darf informieren, aber nicht anpreisen. Das Heilmittelwerbegesetz (HWG) und die Berufsordnungen setzen Grenzen für Formulierungen, Aussagen und Inhalte.
Ja – eine Webseite ist mehr als eine digitale Visitenkarte. Sie ermöglicht Terminvergabe, schafft Vertrauen und ist zentraler Teil Ihrer digitalen Auffindbarkeit.
Optional – aber sinnvoll, wenn es zu Ihrer Zielgruppe passt. Für viele Praxen reicht es, sich auf Webseite, Google und Patientenservice zu konzentrieren.
Das hängt vom Umfang und Zielen ab. Erste spürbare Verbesserungen sind oft nach wenigen Wochen möglich – nachhaltige Wirkung braucht strukturierte Begleitung.
Beides ist möglich. Wichtig ist, dass Ihre Inhalte verständlich, korrekt und zulässig sind. Unterstützung kann helfen, Zeit zu sparen und rechtssicher zu formulieren.